Die All-in-One Lösung für E-Rechnungen
Machen Sie aus der E-Rechnung die easy Rechnung und sichern Sie Ihr Unternehmen in Punkto E-Rechnung ab!
30 Tage
kostenlos testen
Machen Sie jetzt aus der E-Rechnung die easy Rechnung mit eBill Service ganz einfach E-Rechnungen empfangen, erstellen und verarbeiten.
Registrierung
- Schnelle Ersteinrichtung & unkomplizierte Bedienung
- Nahtlose Integration in Ihre Unternehmensprozesse
- Rechtssichere Lösung für E-Rechnungen
- 30 Tage kostenlos testen
Diese Unternehmen setzen auf eBill Service
Pro4cess GmbH
Unternehmensberatung
„Die Einrichtung des Portals war in wenigen Minuten abgeschlossen undn wir können nun auch mit E-Rechnungen normal weiterarbeiten.“
Concredos GmbH
Partnership & Sales Services
„Mit dem E-Rechnungsportal von eBill Service können wir die neuen gesetzlichen Anforderungen zum Empfangen, Verarbeiten und Versenden elektronischer Rechnungen einfach und sicher umsetzen. Die Lösung überzeugt durch ihre einfache Handhabung und die nahtlose Integration in bestehende Prozesse.“
Volksolidarität Bundesverband
Sozial- und Wohlfahrtsverband
„Durch die Funktion eBill2PDF ist es für uns unkompliziert möglich, E-Rechnungen parallel in vorhandene Workflows einzubinden.“
Jetzt das Unternehmen hinsichtlich der E-Rechnungspflicht absichern!
Zögern Sie nicht länger und sichern Sie Ihr Unternehmen hinsichtlich der am 01.01.2025 in Kraft getretenen E-Rechnungspflicht ab!
eBill2PDF
E-Rechnungen automatisiert validieren
- Automatische PDF-Konvertierung
- 100% GoBDkonform
- Gewohnte Abläufe
FAQ
Was kostet die Nutzung vom E-Rechnungsportal?
Wir sind ein großer Freund von einer transparenten Preisgestaltung, darum haben wir einen einheitlichen Tarif für alle:
mtl. Grundgebühr: 20,00€
pro E-Rechnung: 0,20€
Zusätzlich können Sie pro weiteren Nutzer oder Unternehmen eine Option für jeweils 2,00€ pro Monat hinzubuchen.
Kann ich eBill Service kostenlos testen?
Unser E-Rechnungsportal können Sie 30 Tage lang unverbindlich und komplett kostenlos ausprobieren.
Wie viele E-Rechnungen sind inklusive?
Sie bezahlen ausschließlich für die E-Rechnungen, die Sie tatsächlich verarbeiten – also für alle erstellten, empfangenen und archivierten Dokumente.
Welche Zahlungsmethoden werden angeboten?
Sie haben die Wahl zwischen SEPA-Lastschrift, PayPal oder Zahlung auf Rechnung.
Wie lange dauert die Kündigungsfrist?
Sie können jederzeit mit einer Frist von sieben Tagen zum Monatsende kündigen. Die Kündigung wird dann zum Ersten des darauffolgenden Monats wirksam.
Brauche ich noch zusätzliche Software?
Es ist keine zusätzliche Software nötig – unser E-Rechnungsportal ist eine ganzheitliche Lösung zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht, die den Empfang, die Validierung, die Archivierung, die Erstellung und den Versand von E-Rechnungen vollständig abdeckt.