Ab dem 9. Oktober 2025 müssen Zahlungsdienstleister in der EU den neuen Service „Verification of Payee“ (VoP) anbieten.
Dabei wird vor der Autorisierung einer Euro-Überweisung (Standard & Echtzeit) geprüft, ob IBAN und Empfängername zusammenpassen.
Damit der Umstieg reibungslos läuft, sollten Sie bis Oktober 2025 folgende Punkte umsetzen:
Die VoP-Verordnung bringt mehr Sicherheit, bedeutet aber auch mehr Prüfaufwand.
Unternehmen sollten sich nicht darauf verlassen, dass „alles läuft wie bisher“, sondern ihre Stammdaten konsequent pflegen.
So stellen Sie sicher, dass Überweisungen auch nach dem 9. Oktober 2025 reibungslos und ohne unnötige Warnungen funktionieren.
Wir halte Sie auf dem Laufenden und informieren in unserer kostenlosen Webinarreihe über Herausforderungen & Chancen durch die Einführung der B2B E-Rechnung in Deutschland
Ich bin Frank Oddey, Geschäftsführer der eBill Service GmbH und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht Selbstständige und Unternehmer optimal auf die Herausforderung zur verpflichtenden Einführung der E-Rechnung vorzubereiten.