Pflicht zur Empfängerüberprüfung
Ab 9. Oktober 2025: Pflicht zur Empfängerüberprüfung (VoP) – was Unternehmen jetzt beachten sollten Ab dem 9. Oktober 2025 müssen Zahlungsdienstleister in der EU den neuen Service „Verification of Payee“
Lange hat es gedauert, nun ist es endlich da:
Das Schreiben vom Bundesministerium für Finanzen (BMF) zur Einführung der E-Rechnung!
Das Bürokratieentlastungsgesetz IV bringt ein paar Änderungen, die auch für die E-Rechnung wichtig sind!
Wir halte Sie auf dem Laufenden und informieren in unserer kostenlosen Webinarreihe über Herausforderungen & Chancen durch die Einführung der B2B E-Rechnung in Deutschland
Ich bin Peter Möller, Geschäftsführer der eBill Service GmbH und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht Selbstständige und Unternehmer optimal auf die Herausforderung zur verpflichtenden Einführung der E-Rechnung vorzubereiten.
Ab 9. Oktober 2025: Pflicht zur Empfängerüberprüfung (VoP) – was Unternehmen jetzt beachten sollten Ab dem 9. Oktober 2025 müssen Zahlungsdienstleister in der EU den neuen Service „Verification of Payee“
Seit dem 1. Januar 2025 sind E-Rechnungen im B2B-Bereich Pflicht. Doch rund 80 % aller Rechnungen weisen Fehler auf und gefährden dadurch den Vorsteuerabzug. Unternehmen sollten ihre Prozesse rechtzeitig anpassen
ViDA‑Paket: Warum die EU ab 2025 auf E‑Rechnungen setzt – und was das für Ihr Unternehmen bedeutet. Vorteile, Zeitplan & Praxis‑Tipps.